
DRK-Helfer verschenken faire Schokolade auf dem Mörfelder Wochenmarkt.
In den vergangenen Monaten haben viele von uns die Regionalität beim Einkauf wiederentdeckt. Dabei steht nicht nur die Nähe im Fokus, sondern auch das Wissen über die Herstellung von Lebensmitteln. Mit dem Fairtrade-Siegel werden fair-hergestellte Lebensmittel gekennzeichnet - für uns Verbraucher ein guter Indikator während des Einkaufs.
Während des Wochenmarkts in Mörfelden hat der Ortsverein Fairtrade-Schokolade verschenkt. Dazu gab es einen Einkaufsführer für faire Produkte in Mörfelden-Walldorf (auch als Download auf www.moerfelden-walldorf.de verfügbar) und einen Online-Code, um einen Baum zu pflanzen. "Hier spielen Regionalität, Qualität und Fairness eine große Rolle", so der 1. Vorsitzende Sebastian Kannstädter zur Standortwahl. Die Helfer*innen unterstützen die Bemühungen der Stadt Mörfelden-Walldorf als Fairtrade-Stadt bereits seit vielen Jahren. Egal ob bei Veranstaltungen oder bei Geschenken - faire Produkte werden stets bevorzugt.
Die Beschenkten freuten sich über diese süße Überraschung. Viele von ihnen erzählten, dass sie bereits auf das Fairtrade-Siegel beim Einkauf achten. Egal ob bei ausgewählten Lebensmitteln oder Blumen - der Preisunterschied ist oftmals nur gering.